Selbstgespräche – Dein Innenleben ist redseliger als Du denkst ;-)

Scroll down to content

Wer fühlt sich nicht ertappt, wenn er oder sie (es) völlig allein unter der Dusche steht und feststellt, dass man soeben einen heftigen Dialog mit sich selbst bzw. mit einem imaginären, also nicht physisch anwesenden, Gesprächspartner geführt hat.

Seien es nur in Gedanken geplante oder spontane, laut sprechende oder leise vor sich hin murmelnde: Wir versuchen auf geistiger Ebene eine imaginäre Person oder sogar den tatsächlichen Gesprächspartner mit unseren Argumenten von unserer Strategie zu überzeugen. Wir diskutieren regelrecht. Vielleicht gestikulieren wir noch dabei und fuchteln wild mit den Händen durch die Frisur.

Geht es um Konflikte mit einem Partner, um das Ausarbeiten eines nahenden Vortrags oder um eine überzeugende Argumentation für eine Gehaltserhöhung mit dem Chef, dann verfallen wir in Gedanken und üben Sätze und Formulierungen. Wir laufen zuweilen dabei zu Höchstform auf, schimpfen vielleicht wie ein Rohrspatz und fühlen uns während des Abtrocknens gestärkt.

Die Wissenschaft forscht mittlerweile immer intensiver an dieser „Inner Speech Kommunikation“. Es ist kein Monolog, den wir in der Küche führen, während sich neben den Routine-Handgriffen die Gedanken auf den Weg machen und ins Wortgefecht ziehen! Tatsächlich ist der mentale Meinungsaustausch wertvoll für uns geworden. Es werden teilweise dieselben Gehirnareale angezapft wie bei einem echtem Gespräch mit einem realen Gegenüber.

Es gibt jedoch einen Unterschied zum realen Dialog: Unsere Gedanken sind eine gestauchte Version, also eine schlagwortartige, kurze Form von dessen, was wir ansonsten laut sagen. Gedankenfetzen im Kopf, aber oft mit demselben Ergebnis, meist so gar noch vielfältiger und ergiebiger.

So komme ich zum Schluss: Wir können uns tatsächlich beruhigen. Wir, die Selbstredner sind keine vereinsamten Einsiedler, sondern Teil einer besonderen, bisher kaum untersuchten Kommunikationsform!

LG // Eure Frau Buecken

Quelle: Gehirn und Geist / Der Artikel hat mir so gut gefallen, dass ich hier dazu etwas in einfacher Form schreiben will (Werbung unbeauftragt).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: