Noch einmal mit Vollgas in den stillen Advent und es so richtig als Product Crasher krachen lassen. Voller Vorfreude und preismanipuliert rein in die schwarze Verkaufswoche mit angeblich wahnsinnigen Preisnachlässen. Auch Tiere lieben es „black“: Tierfutter und Kratzbäume so richtig tief preisplatziert! Wow! Alle sollen was davon haben! Genau hingucken, sag ich als Zweiflerin des dunklen Kaufrauschs.
Alles Wichtige scheint eh mit Freitag zu tun haben? Freitag – Das Wochenende lacht! Ganz frisch in diesem Jahr: Fridays for Future! Und die Gegenbewegung ist also „Black Friday“, um den Konsumwillen anzufachen? Mehr Plastik, mehr Elektrik, mehr Müll! Ich liebe Gegensätze! Aber….
Aber was ist der immer berüchtigt werdende Black Friday? Woher kommt der Begriff? Ich dachte bisher, der schwarze Freitag sei ein historisch belegter Börsencrash in den 1930er mit anschließender Wirtschaftskrise? Doch der Ursprung des Shopping Crashing Events kommt – wen erstaunt es – aus den USA. Es ist ein Brückentag, ein Tag nach Thanks Giving. Da rasseln also die Angebote, denn die Leute haben Geld, Zeit und Xmas klopft vehement an der Tür. Verrückte Amis, und jetzt wir noch, die nachahmenden Europäer!
Aber dann will ich auch den Brückentag haben!!! Hallo Chef, bitte berücksichtigen!!
Doch woher kommt denn der Name? Es gibt einige Theorien: Shwarz wie eine Menschenmasse, die sich um die Angebote schart, schwarze Hände vom Geldzählen oder Unternehmen, die endlich schwarze Zahlen schreiben wollen, Die letztere hält sich hartnäckig und erscheint plausibel. Aber jede Theorie hat ihren Charme.
Doch: Ich habe beschlossen, mich nicht verführen zu lassen. Ja, guter Konsum ist wichtig für die Wirtschaft, aber nicht für meinen Haushalt, der (fast) alles hat und auch für meinen Selbstwert nicht. Bin keine ausgebildete Schnäppchenjägerin, die sich über einen Schnapper definiert. Mein Lebensgefährte und ich kaufen etwas, wenn wir es benötigen. Und Hand aufs Herz: Preisnachlässe gibt es inzwischen ganzjährig für diejenigen, die ein wild pochendes Shoppingherz haben.
Am Black Friday bleibt mein Portemonnaie geschlossen und die kontaktlose EC-Karte bleibt dort stecken, wo sie steckt. Ich bediene bewusst keine Shopping App!
Also lieber Chef, ich brauche doch keinen Brückentag. Ich schlage liebe eine Brücke zu mehr Bewusstsein, zu den wirklichen Bedürfnissen: Wild at Heart am Wochenende, zelebriert in den eigenen vier Wänden.
//herzlichst Eure Frau Buecken